Deine Station 2023 könnte eine von unseren sein: Werde Teil unseres engagierten Krankenhausteams! Wir sind ein anthroposophisches Akut- und akademisches Lehrkrankenhaus der Charité. In 400 Betten und 14 Fachbereichen bieten wir unseren Patient*innen eine ganzheitliche Versorgung, die schulmedizinische Diagnostik und Therapie mit vielfältigen Ansätzen der Anthroposophischen Medizin verbindet. Was kompliziert klingt, heißt ganz einfach: Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt. Zum Beispiel Dich!
Beginn zum April 2023
Der Pflegeberuf ist so vielfältig, wie die Menschen, denen er hilft: Kinder, Erwachsene oder Seniorinnen und Senioren. Damit Du Dich mit allen Bereichen vertraut machen und später flexibel entscheiden kannst, wohin Deine Berufung Dich führt, bieten wir den Allrounder in der Pflegeausbildung an: Mache bei uns Deinen staatlich anerkannten Berufsabschluss zur Pflegefachkraft!
In der spannenden dreijährigen Ausbildung erlernst Du die Berufe Gesundheits- und Krankenpflege (Krankenschwester/-pfleger), Kinderkrankenpflege und Altenpflege. Alles in einem – und zwar abwechslungsreich in Theorie und Praxis.
Schließe mit uns Deinen Ausbildungsvertrag und absolviere einen Großteil Deiner Einsätze in unserem modern ausgestatteten Krankenhaus. In einzelnen Praktika schnupperst Du in die Einrichtung unserer externen Kooperationspartner hinein und bekommst so einen umfassenden Eindruck des Pflegeberufs. Theoretisches Wissen beschaffst Du Dir an unserer Pflegeschule „Wannseeschulen für Gesundheitsberufe“.
Eine fundierte Ausbildung in unserem Gemeinschaftskrankenhaus. Wir tragen Gemeinschaft nicht nur im Namen – als gemeinnütziges Krankenhaus leben wir sie auch. Deshalb arbeiten wir nicht profitorientiert und investieren lieber in Dinge, die Patienten und Mitarbeitenden zu Gute kommen. Zum Beispiel in Ihre Zukunft und in die Qualität Ihrer Ausbildung.
Eine fundierte Ausbildung in einem Krankenhaus, das nicht wie alle anderen tickt: Wir tragen Gemeinschaft nicht nur im Namen – als gemeinnütziges Krankenhaus leben wir sie auch. Deshalb arbeiten wir nicht profitorientiert und investieren lieber in Dinge, die Patient*innen und Mitarbeitenden zugute kommen. Zum Beispiel in Deine Zukunft und in die Qualität Deiner Ausbildung:
Tschüss marode Strukturen, hallo digitale Welt! Wir bereiten Dich in einem modernen Umfeld mit guter IT-Infrastruktur und innovativen Lehrmethoden auf Dein zukünftiges Berufsfeld vor. Noch mehr als Monitore wirst Du aber unsere Mentoren zu schätzen wissen: Unsere erfahrenen Praxisanleiter*innen sind stets an Deiner Seite, wenn Du lernst, unsere großen und kleinen Patient*innen medizinisch und pflegerisch zu versorgen, sowie diagnostische und therapeutische Maßnahmen vorzubereiten und durchzuführen. Außerdem kannst Du Dein Kommunikationstalent bei uns entfalten: Du verbindest Patient*innen, Angehörige, Ärzt*innen und Therapeut*innen miteinander und nimmst eine wichtige Rolle in der Planung, Organisation und Dokumentation des Behandlungsprozesses ein.
Ist nicht mehr als das, was wir auch Dir garantieren: ein respektvolles und hilfsbereites Miteinander, Zuverlässigkeit, eine gute Ausdrucksform und den empathischen Umgang mit unseren Patient*innen.
Viele Fragenzeichen? Kein Problem! Weitere Informationen zur Ausbildung oder zum Pflegestudium erhältst Du bei uns von Nadine Seidler, Ausbildungskoordinatorin, Telefon 030/36501- 152. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, ganz unkompliziert per E-Mail-Adresse an: bewerbung_at_havelhoehe.de
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe gGmbH
Pflegedienstleitung Susann Güsmar
Kladower Damm 221
14089 Berlin
Der Umgang mit Deinen Daten ist uns wichtig: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Übersendung der Bewerbung per E-Mail unsicher ist. Wenn Du Bewerbungsunterlagen vertraulich zusenden möchtest, lasse sie uns bitte auf dem Postweg zukommen oder bringe die Dokumente zum Bewerbungsgespräch mit.
Jetzt online bewerben