
Assistentin Pflegedienstleitung, Bereichsleitung
030 365 01-7108

Pflegedienstleitung
030 365 01-150 (Assistenz)
Moderne Support-Konzepte, eine selbstverwaltete Organisation und Einteilung von Arbeitsabläufen: Wir tun alles dafür, damit Sie den Bedürfnissen Ihrer Patienten gerecht werden können, ohne dass Sie ihre eigenen vernachlässigen.
Krankheit ist immer eine Ausnahmesituation: Unsere Patientinnen und Patienten machen mehr durch, als ein Anamnesebogen erfassen kann. Genau darum schaut die anthroposophische Pflege über das Klemmbrett hinaus.
Unsere Pflegenden begegnen ihren Patienten mit offenen Augen und Ohren, nicht nur für die körperlichen, sondern auch für ihre seelischen Bedürfnisse. Sie entscheiden eigenverantwortlich, was ihre Patienten brauchen. Durch Auflagen oder Einreibungen mit sorgfältig ausgewählten Substanzen wie Kräutern, Ölen und Essenzen wirken sie belebend oder harmonisierend auf den Genesungsprozess ein. Damit dieser persönlich und ganzheitlich gestaltet werden kann, streben wir das Konzept der Bezugspflege an: Unsere Pflegenden betreuen ihre Patienten möglichst über die ganze Zeit ihres Aufenthalts hinweg. Durch eine zugewandte Haltung schaffen sie eine Atmosphäre der Geborgenheit und Verlässlichkeit.
Wir wissen genau, wie wertvoll die Zeit unserer Pflegenden ist. Darum lassen wir auch nicht den Zufall darüber entscheiden, sondern sie selbst: Bei unserer Dienstplanung nehmen wir Rücksicht auf individuelle Wünsche und grundsätzliche Präferenzen. Ihren Arbeitsalltag bestimmen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eigenverantwortlich. Und können dabei jederzeit auf unsere unterstützenden Dienste zurückgreifen – vom Patientenbegleitservice über den zentralen Empfang auf jeder Station bis zum Service für hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Pflege ist für uns eine therapeutische Profession. Darum geht sie für uns weiter als Grund- und Behandlungspflege. Wir geben auf unsere Pflegenden ganz besonders acht, halten ihnen den Rücken frei – und uns schon lange an die Pflegepersonaluntergrenzen.
SchließenUnseren Pflegenden bieten wir ein jährlich wechselndes Fortbildungsprogramm - mit Grund- und Aufbaukursen für Anthroposophische Pflege, elektronische Pflegedokumentation, mit Deeskalationstrainings, Stressmanagement und vielen weiteren Angeboten. Die Fortbildungen richten sich nur an die Mitarbeitenden in Havelhöhe. Für Pflegende aus anderen Häusern, die an Anthroposophischer Pflege interessiert sind, bietet die Akademie Havelhöhe ein umfangreiches Seminarprogramm.
Statt einer aufwändigen Bewerbung per Post, bewerben Sie sich in nur wenigen Schritten online. Wir melden uns zeitnah zurück und beantworten alle Fragen.
Gerne können Sie uns Ihre Bewerbung auch per E-Mail zukommen lassen oder sich telefonisch mit Ihren Fragen an uns wenden.
030 365 01-7108
030 365 01-150 (Assistenz)